Invertersteuerung:
Die Baureihe WP Max-Air kann über die serienmäßig integrierte Drehzahlregelung mittels Invertertechnik ein sehr breites Leistungsspektrum im Bereich Wärmeerzeugung oder Kühlung abdecken. Somit steht hier ein breites Anwendungsfeld zur Verfügung. Die Invertertechnik erlaubt beipielsweise auch die Leistungsregulierung, um PV-Strom bedarfsgerecht für Heiz- bzw. Kühlzwecke zu nutzen. Diese Wärmepumpe bietet Ihnen höchstes Einsparpotenzial, da sie immer die passende Leistung liefert und sich zu jeder Jahreszeit automatisch an den aktuellen Energiebedarf des Wohnraums anpasst.
Hybrid-Funktion:
Optional kann die WP Max-Air auch als Hybrid-Wärmepumpe eingesetzt werden. Der Hybrid-Effekt wird über einen zusätzlich im Kältekreis integrierten Wärmetauscher realisiert, dieser kann zusätzlich niedertemperierte Abwärmequellen für die Energieerzeugung nutzen. Dies ist beispielsweise sehr interessant, um eine solarthermische Anlage mit zu integrieren, in Schlechtwetterphasen kann die Wärmepumpe auf sonst nicht nutzbare Wärmepotentiale der Solarthermie zugreifen und diese für den Nuzter verfügbar zu machen. Die einhergehende Wirkungsgradsteigerung und die hohe Leistungszahl stellen einen deutlichen Mehrwert gegenüber Standard-Systemen dar.